15.11.2023 | Zürich/Schweiz
Die AGCK CH stellt den Kirchen jedes Jahr zum Tag der Menschenrechte einen Impuls mit Gedanken zur Reflexion und liturgischen Elementen zur Verfügung. Für den 10. Dezember 2023 steht der 1. Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Zentrum. Erarbeitet wurde der diesjährige Impuls durch die Neuapostolische Kirche.
«Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt.»
1Joh 4,14
Zeiten der Veränderung, der Sorge und der Unsicherheit wirken sich auf unser gesamtes Leben aus. Alles ist anders, Normales wird unnormal, Gewisses wird ungewiss. Zahlreiche Regeln und Maßnahmen schränken uns ein, belasten uns. Hier finden sich einige Empfehlungen und Hinweise, wie wir uns und unsere Seele schützen können.
In den neuapostolischen Gemeinden Österreichs finden uneingeschränkt Gottesdienste statt. Wir laden alle Glaubensgeschwister und Gäste ein, die Gottesdienste möglichst wieder vor Ort in der Gemeinde zu besuchen und an der Feier des Heiligen Abendmahles teilzunehmen.
An Sonntagen um 09:30 (bei besonderen Anlässen um 10:00) und am Donnerstag um 19:30 werden weiterhin Gottesdienste mit der Verkündigung der Sündenvergebung live via Internet angeboten.
Anpassung des Corona-Schutzkonzepts der Neuapostolischen Kirche Österreich
Mit dem Auslaufen der gesetzlichen Regelungen zur Corona Pandemie per 30. Juni 2023 beendet auch die Neuapostolische Kirche in Österreich die entsprechenden Schutzmassnahmen mit Ausnahme der Handdesinfektion für jene Amträger, welche bei der Feier des Heiligen Mahl die Hostien darreichen.
«Jesu Liebesbeweis war und ist sein Tod für unsere Sünden, nicht etwa Wohlstand und Gesundheit.»
Jean-Luc Schneider
Bitte aktivieren Sie Javascript und nutzen Sie einen Browser der HTML5-Video unterstützt.
Neujahrsansprache 2023