Gemeinde-
und Bezirkssuche

Gottesdienst mit Apostel Matthias Pfützner in der Kirchengemeinde Dornbirn

26.08.2023

Am Samstag, 26.08.2023, um 18 Uhr, kamen viele Gläubige aus dem Kirchenbezirk Vorarlberg nach Dornbirn, um einen besonderen Gottesdienst mit Apostel Matthias Pfützner zu erleben.

 
/api/media/539726/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=6c8220ac525f791f2eb6d009000e4b8c%3A1732868220%3A1073003&width=1500
/api/media/539727/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=b3ca749025d2a1c24ccb5d4afa0896fb%3A1732868220%3A4322177&width=1500
/api/media/539728/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=ef4b97654071258430d84cb9d61a8fdf%3A1732868220%3A7141054&width=1500
/api/media/539729/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=a1608164199ffa68ed211b62d1ce6df2%3A1732868220%3A9748957&width=1500
/api/media/539730/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=6bc72f5b81596327755cbc3310fcbae7%3A1732868220%3A6592783&width=1500
/api/media/539732/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=1b60df9ea99b94546b120d6e811690c0%3A1732868220%3A1406193&width=1500
/api/media/539733/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=5a74786ccc0d5c0c0a5f50218032f770%3A1732868220%3A8593269&width=1500
/api/media/539734/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=64f86abc1b823b5c083e8ea7bc7341e8%3A1732868220%3A7770449&width=1500
/api/media/539731/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=571084cc632c59e1d8b3c15b0e8b9ed6%3A1732868220%3A29055&width=1500
 

Grundlage für den Gottesdienst bildete das Bibelwort aus 1. Mose, 35, 2-3: «Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die mit ihm waren: Tut von euch die fremden Götter, die unter euch sind, und reinigt euch und wechselt eure Kleider, und lasst uns aufbrechen und nach Bethel ziehen, dass ich dort einen Altar errichte dem Gott, der mich erhört hat zur Zeit meiner Trübsal und mit mir gewesen ist auf dem Wege, den ich gezogen bin.»


Der Apostel griff am Beginn seiner Predigt das, wie er sagte, vom Chor zart und einfühlsam vorgetragene Lied auf: «Der Herr ist mein Hirte, …» (Psalm 23). Er erwähnte dazu, dass dies manchmal noch nicht unsere Überzeugung ist, sondern vielleicht auch nur ein zartes Fragen, eine Selbstvergewisserung. Dann wird es zu einer inneren stillen Sicherheit: Der Herr ist mein Hirte!


Der Apostel ging auf die vorgelesene Bibelstelle ein: «Jakob räumte auf; als Familienoberhaupt übernahm er Verantwortung, denn er selbst hatte zur Beziehung mit Gott gefunden. Und er band seine Familie in diese Beziehung mit ein.»

Dieses Miteinbezogen Sein betrifft auch uns:

  • «Weg mit fremden Göttern!» Wem gehören unsere Zuneigungen? Was könnte uns von Jesus wegführen?
  • «Reinigt euch!» Was macht uns schmutzig? Was passt nicht zur Gegenwart / Heiligkeit Gottes?
  • «Wechselt die Kleider!» Welcher sichtbare Wandel vollzieht sich? Mit Blick auf unsere Lebensgewohnheiten - was legen wir ab / ziehen wir an?
  • «Lasst uns aufbrechen und nach Bethel ziehen» Hier dürfen wir Bethel erleben, sind zusammen auf einem gemeinsamen Weg unterwegs, hin zu Gott und sind zugleich auch mit ihm. Wir dürfen Gemeinschaft mit Gott erfahren und auf seinen Schutz vertrauen.


In seinem Predigtbeitrag stellte Bezirksältester Th. Fiechter die Frage: «Was für Kleider ziehe ich an, wenn ich Begegnung habe mit Jesus Christus, dann, wenn ich ins Haus Gottes komme und entschieden habe, dass das für mich ein heiliger Ort ist?»


Im Rahmen dieses Gottesdienstes empfingen zwei Kinder das Sakrament der Geistestaufe


Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurden der Vorsteher der Gemeinde Dornbirn, Priester H. Granig und sein Stellvertreter Priester H. Cassan auf eigenen Wunsch hin vom Apostel von ihrem bisherigen Auftrag entbunden. Mit Blick auf die Zukunft beauftragte Apostel Pfützner für die Kirchengemeinde einen neuen Gemeindevorsteher, Priester Th. Mayer. Und er ordinierte eine Diakonin, Schwester P. Mayer.  


All diese Höhepunkte waren Grund zum Feiern und so gab es nach dem Gottesdienst noch ein kulinarisches Fest, das von der Kirchengemeinde vorbereitet worden war.


Robert Schierl