Am 15. November 2023 fand der diesjährige „Red Wednesday“ in Steyr statt. Dazu versammelten sich Glaubensschwestern und Glaubensbrüder aus acht verschieden christlichen Konfessionen vor dem Rathaus, um der über 300 Millionen verfolgten Christen weltweit zu gedenken und für sie zu beten.
Bürgermeister Ing. Markus Vogel machte in einer kurzen Ansprache auf die Notwendigkeit des Friedens und dessen Stärkung aufmerksam und Geistliche der römisch katholischen sowie der evangelischen Kirchen sprachen Gebete. Gemeinsam wurde das „Vater unser“ gesungen. Anschließend begannen die Teilnehmer mit roten Grablichtern in den Händen einen Schweigemarsch, der sie vom Rathaus zum Waldenserdenkmal und zur Stadtpfarrkirche führte. An den in rotes Licht getauchten Stationen des Schweigemarsches wurde mit Gebeten und verschiedenen Beiträgen auf die massiv zunehmende Christenverfolgung hingewiesen und der schrecklichen Situation gedacht, in der sich viele verfolgte Glaubensgeschwister befinden.
Auch die Neuapostolische Kirche in Steyr war wiederum rot beleuchtet, um so ein sichtbares Zeichen der Solidarität und der gelebten Nächstenliebe zu setzten.
Am „Red Wednesday“ nahmen folgende christliche Glaubensgemeinschaften teil:
- Neuapostolische Kirche
- Römisch-katholische Kirche
- Evangelische Kirche
- Baptistengemeinde
- Freie Christengemeinde
- Mennonitische Freikirche
- Siebenten-Tags-Adventisten
- Agape (rumänische Pfingstkirche)
Die Gläubigen dieser Gemeinschaften sind im Gebet für den Frieden im Glauben an Jesus miteinander verbunden.
N.Degenfellner, W.Degenfellner, R.Fürtbauer