Nachdem Apostel Pfützner und Bischof Jeram am 29. September 2023 die Kirchengeminde Reutte besucht hatten und dort einen intensiven Gedankenaustausch mit den Gemeindemitgliedern führten, gab es am Nachmittag des 30. Septembers in der Kirchengemeinde Innsbruck Raum für persönliche Gespräche, Berichte vom Jugendtag 2023 und eine Gruppenarbeit zum Thema Sakramente.
Am Sonntag dem 1.Oktober feierte Apostel Pfützner mit den Tiroler Glaubensgeschwistern in der Kirche Innsbruck den Erntedank-Gottesdienst. Der Bibeltext für diesen Gottesdienst stammte aus dem Buch Jesus Sirach, Kapitel 50, Verse 22-24: «Nun dankt dem Gott des Alls, der große Dinge tut an allen Enden, der unsre Tage erhöht vom Mutterleib an und an uns handelt nach seiner Barmherzigkeit. Er gebe uns ein fröhliches Herz, und es werde Friede in Israel in unseren Tagen und immerdar; sein Erbarmen bleibe stets bei uns und erlöse uns in unseren Tagen.»
Zum Nachdenken motivierte die zu Beginn der Predigt zu hörende Aussage des Apostels: «Undankbare Christen sind ein Widerspruch in sich.»
Er ging mit Verweis auf den Bibeltext, in dem vom Gott des Alls bzw. des Universums die Rede ist, auf schier unbegreifliche Größe Gottes ein. Er nutzte dafür Vergleiche, die bei Jesaja zu finden sind (40,12): Alle Wasser der Erde passen in Gottes Hand, die Größe des Alls misst er mit der Spanne seiner Finger. Wer auf diesen Gott schaut, kann nur staunen und dankbar werden. Denn Er erhöht ausgerechnet uns und ist uns barmherzig.
Den zweiten Teil des Bibeltextes bezog der Apostel auf die Gemeinde Innsbruck und den ganzen Kirchenbezirk Tirol, in dem er es als Segen über die Gemeinden aussprach: "Er gebe euch ein fröhliches Herz, und es werde Friede in Innsbruck und in Tirol in unseren Tagen und immerdar; sein Erbarmen bleibe stets bei euch und erlöse euch in unseren Tagen!"
Bezirksältester Thomas Fiechter aus St.Gallen, Bezirksältester Hans Jürgen Brunner aus Oberösterreich und Bischof Peter Jeram unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Ausführungen des Apostels.
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahles ordinierte Apostel Pfützner die Glaubensschwester Marlies Seifriedsberger-Jeram für die Kirchengemeinde Jenbach zur ersten Diakonin im Kirchenbezirk Tirol. Er gab der Diakonin den Bibeltext aus 1. Samuel 17,37 mit auf den Weg: «Geh hin, der HERR ist mit dir!»
Dabei ging er kurz auf den in dieser Bibelpassage beschriebenen Kampf zwischen David und Goliath ein und gab der Diakonin den Rat, sich wie David fünf glatte Steine zu suchen, um für jeden geistlichen Kampf gewappnet zu sein. Diese Steine sind allegorisch als Bibelworte zu deuten, die sie sich selbst wählen könne. Wer so ausgerüstet mit Gottes Wort das heilige Amt ausübt, der kommt nicht nur im Namen des Herrn, sondern auch ausgerüstet durch den Herrn.
In diesem Gottesdienst spendete Apostel Pfützner den Eheleuten Marlies und Jürgen Hillen den Segen zur Rubinhochzeit und ging mit einfühlsamen Worten auf die 40 gemeinsam erlebten Ehejahren ein. «Im Zurückblicken dürfen sie dankbar sein, für die schöne Aussaat die getätigt wurde, sichtbar durch die anwesende Familie. Liebevolle Eheleute schenken sich einander», so die Worte des Apostels.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die ganze Festgemeinde von fleißigen Glaubensgeschwistern der Gemeinde Innsbruck und weiteren Helfern kulinarisch verwöhnt. Es waren erlebnisreiche Tage der Begegnung in Tirol.