Gemeinde-
und Bezirkssuche

Jenbacher Senioren «erobern» Schloß Tratzberg

25.09.2023

Vorbeigefahren sind wir schon oft, einen Blick hinüber geworfen haben wir auch, aber einen Besuch abgestattet - eher weniger. Und so war es unser Ziel - Schloß Tratzberg - zu besuchen.

 
/api/media/541054/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=a19d2f168112a83775c34b39ce3ff14c%3A1732872812%3A7481282&width=1500
/api/media/541055/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=b6572a3ce31284ce1e7eb1e8a6c62c3f%3A1732872812%3A757919&width=1500
/api/media/541056/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=115141d9ef076df6ea15594365cfc132%3A1732872812%3A8061857&width=1500
/api/media/541057/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=689f9687fe6326b36b0f8c0790d61072%3A1732872812%3A6683365&width=1500
/api/media/541058/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=7e0ec21bc0f689814ab2f144eeecb045%3A1732872812%3A8167149&width=1500
 

Das Schloß thront auf einem Felsrücken oberhalb von Jenbach und man kann fast das ganze Inntal überblicken. Es ist ein prachtvoller Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, originalmöbliert mit sehr wertvollen Stücken.


Treffpunkt war der Parkplatz am Fuß des Schlosses und dann ging es mit dem Bummelzug, bequem und schnell, auf einem schmalen Sträßchen mit engen Kurven zum Schloß hinauf. Gut, dass hier nur der Bummelzug fahren darf und es keinen Gegenverkehr gibt.


Im Schloß angekommen erhielten wir, 27 Senioren von Kufstein bis Reutte, einen Audioguide, der uns unterhaltsam durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten führte.
Zum Beispiel der Jagdsaal, der als Speisesaal diente. Oder eine geheime Fluchttreppe, die man von der Decke herablassen konnte und die direkt von den Gemächern von Kaiser Maximilian ins Freie führte. Der Akadengang mit Blick auf die wunderbare Malerei im Innenhof, die Fuggerstube mit tollen Schnitzereien und kunstvollen eisernen Türbeschlägen, der Habsburgersaal mit der gemalten Ahnengalerie, das Frauenstüberl, sogar mit einem Kachelofen beheizbar und eine sehr moderne Errungenschaft - ein Plumpsklo!


Das Schloß ist im Privatbesitz der Familie Enzenberg und wird von ihr auch bewohnt.

Nach Ende der Führung brachte uns der Bummelzug wieder nach unten und der Nachmittag klang bei einem fröhlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen aus.