Gemeinde-
und Bezirkssuche

41. Ökumenischer Theologischer Tag in Linz

03.05.2023

Im März 2023 hatte die Neuapostolische Kirche im «Forum der Christlichen Kirchen in Oberösterreich» den Gaststatus erhalten ist somit Teil der Ökumene in Oberösterreich.

 
/api/media/536363/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=484b2d76ec4f3a41f591b6eb47e5cd3b%3A1717363738%3A6293618&width=1500
 

Am 3. Mai 2023 fand der 41. Ökumenische Theologische Tag zum Thema «Selig die Armen? Erscheinungsform der Armut und die Rolle der Kirchen» in Linz statt, an welchem die Neuapostolische Kirche, vertreten durch Evangelist Walter Pechhacker, erstmals teilnahm.

Die leider immer mehr an Aktualität gewinnende Frage nach Armen und Armut im Kontext unserer Gesellschaft stand im Mittelpunkt der höchst interessanten Referate und Podiumsdiskussionen.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Morgengebet, angeleitet vom Vorsitzenden des «Forums der christlichen Kirchen in OÖ», Mag. Samuel Ebner. Das darauffolgende Referat widmete Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer der Frage «Selig die Armen?» unter dem Aspekt der Armut als geistlicher Haltung.

Der Sozialexperte der Diakonie Österreich, Mag. Martin Schenk setzte fort mit dem Thema «Wer ist arm und was bedeutet das?». Zur Veranschaulichung seiner Ausführungen brachte er Brot und Rosen mit. Brot als Symbol für den Mangel an zur Existenz notwendigem Materiellen und Rosen für den Mangel an Freiheit der Entscheidung, der Teilhabe und der Anerkennung .

Der Leiter des Bibelwerkes Linz, Dr. Reinhard Stiksel, betrachtete das Thema Armut im Spiegel der Evangelien und bot einen lebendigen Überblick, wie differenziert dieses Thema zur Zeit Jesu und in den Evangelien gesehen wurde.

Podiumsdiskussionen und Gespräche in den Pausen boten ausreichend Gelegenheit das Gehörte zu besprechen und zu vertiefen.

Am Nachmittag folgten zwei Referate aus der Praxis. Dr. Georg Wagner, Geschäftsführer der evangelischen Stadtdiakonie Linz, sowie der katholische Theologe und ehemalige Obdachlosenseelsorger Dr. Helmut Eder ermöglichten auf der Basis ihrer Erfahrungen einen Praxis-Einblick in konkrete Formen des Themas Armut.

Weitere Infos finden sich auf der Website des Forum der Christlichen Kirchen in Oberösterreich